Mit diesem einfachen Funktionenplotter kann man die Graphen von Funktionen, deren Funktionsgleichungen die in der Mittelstufe gebräuchlichen Funktionstypen enthalten, in ein --
Zum Eingeben der Funktionsgleichungen kann man mit der Maus eine Eingabehilfe benutzen, die gleichzeitig eine Übersicht über die verwendbaren Funktionstypen liefert. Jedem Funktionsgraphen kann eine beliebige Farbe zugewiesen werden. Beim Hinein- und Herauszoomen erfolgt eine automatische Einteilung der Koordinatenachsen in sinnvolle Intervalle. Bei gedrückter Umschalt-Taste kann man im Diagramm bequem mit der Maus navigieren, wobei das Mausrad zum Zoomen zur Verfügung steht. Wenn man mit der Maus an der unteren rechten Ecke des Diagramms zieht, kann man die Größe des Diagramms an seine Wünsche anpassen, falls der eingesetzte Web-Browser nicht zu alt ist.
Beim Verwenden der trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tangens sowie deren Umkehrfunktionen Arkussinus, Arkuskosinus und Arkustangens kann es nützlich sein, eine der beiden Koordinatenachsen in Vielfachen der Kreiszahl π einteilen zu lassen. Auch in diesem Fall werden beide Koordinatenachsen automatisch in sinnvolle Intervalle eingeteilt.